Für Deutschland

Anti-Doping-Gesetz gefordert

DÜSSELDORF (dpa). Der Pharmakologe Fritz Sörgel hält ein Anti-Doping-Gesetz in Deutschland für dringend erforderlich. Da Politik und Sport einem solchen Vorhaben reserviert bis ablehnend gegenüberstehen, soll nach seiner Vorstellung nun der erste Mann im Staat das Heft des Handels in die Hand nehmen.

Veröffentlicht:

"Ich denke, es wäre eine Aufgabe, die beim Bundespräsidenten liegen könnte", sagte Sörgel im Interview der Nachrichtenagentur dpa. "Er ist für mich die neutrale Position, die so eine Kommission ins Leben rufen könnte."

In einem Gremium sollten Juristen, aber auch Naturwissenschaftler, Mediziner, Philosophen und Theologen mit den Beratungen über ein solches Gesetz beauftragt werden.

"Man müsste sich anstrengen und die richtigen Leute zusammenbringen", sagte der Leiter des Instituts für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung in Heroldsberg bei Nürnberg.

"Es müssen richtig dicke Bretter gebohrt werden. Deutschland soll Vorbild werden."

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung