Kirchen warnen vor Ausgrenzung von Kranken

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Die beiden großen Kirchen haben vor einer Gesellschaft gewarnt, in der nur noch gesunde und leistungsstarke Menschen akzeptiert werden.

Es dürfe nicht dazu kommen, dass Kranke, Behinderte und Gebrechliche Gefahr laufen, sich rechtfertigen zu müssen, sagte der neue Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch am Freitag in Berlin.

Ziel sei die gesellschaftliche Akzeptanz eines Menschenbilds, "das keine Gruppe ausschließt, sondern auch Menschen mit jedweden Gebrechen einschließt und in die Mitte nimmt". Gemeinsam mit dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche (EKD), Landesbischof Wolfgang Huber, präsentierte Zollitsch das Programm der diesjährigen "Woche für das Leben".

Das Leitthema der von katholischer und evangelischer Kirche gemeinsam organisierten Woche: "Gesund oder krank - von Gott geliebt".

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt