BDI begründet Auszeichnung für Sewering

WIESBADEN (dpa). Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) hat die Ehrung für den früheren Ärztefunktionär Hans-Joachim Sewering (92) trotz dessen Nazi-Vergangenheit verteidigt.

Veröffentlicht:

Die Internisten haben dem Arzt ihre höchste Auszeichnung verliehen, die Günther-Budelmann-Medaille (wir berichteten). Sewering, der von 1973 bis 1978 Präsident der Bundesärztekammer war, sei "für seine Verdienste um die berufliche Unabhängigkeit und Freiberuflichkeit des Arztes" ausgezeichnet worden, erklärte der Verband am Dienstag in Wiesbaden.

Zur Nazi-Vergangenheit hieß es, Sewering habe nie geleugnet, als junger Mensch in die SS und NSDAP eingetreten zu sein. Ermittlungen der Staatsanwaltschaft München wegen angeblicher Verwicklung in einen Euthanasie-Mord seien 1993 eingestellt worden. Die Justiz habe Sewerings Aussagen als "vollkommen glaubwürdig" eingestuft.

Sewering war am 1. November 1933 Mitglied der Reiter-SS und am 1. August 1934 Mitglied der NSDAP geworden. Wie die "Süddeutsche Zeitung" am Dienstag berichtete, überwies Sewering als Arzt bei Dachau 1943 ein behindertes Mädchen aus einem kirchlichen Pflegeheim in eine Anstalt. Dort wurde das Kind - wie viele andere Behinderte - von Nazi-Ärzten umgebracht.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber