City BKK ehrt Netzwerke für Senioren-Betreuung

HAMBURG (di). Zwei ehrenamtliche Netzwerke zur Betreuung und Bewegungsförderung von Senioren sind nach Ansicht der Krankenkasse City BKK vorbildhaft. Bei ihrem diesjährigen Gesundheitswettbewerb prämierte die Kasse die beiden Modelle mit jeweils 5000 Euro.

Veröffentlicht:

Langer Erhalt von Gesundheit und Lebensqualität und die Vermeidung von Pflege - diese Ziele erreichen die beiden prämierten Netzwerke nach Ansicht der City BKK durch Eigeninitiative der Vereinsmitglieder. Der Verein "Netzwerke Füreinander-Miteinander" in Havixbeck bei Münster bietet Senioren über ehrenamtliche Helfer Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen an. Dies kann von Fahr- und Besuchsdiensten bis zur Begleitung bei der Pflege reichen. Ziel der individuellen Hilfestellung ist es, Isolation im Alter zu verhindern und pflegende Angehörige zu entlasten.

Der zweite Preisträger "Pro Quarto - Initiative Altersmedizin und Therapiepatenschaften" setzt sich in Esslingen für die Erhaltung der Mobilität im Alter ein. Senioren werden in Kleingruppen zur Teilnahme an Fitnessübungen motiviert. Dabei werden Übungen zur Stärkung der Hüftmuskulatur und Förderung der Balance, die in den Alltag integrierbar sind, vermittelt. Über 100 Übungsleiter sind in den 62 Gruppen des Vereins aktiv.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung