Kommentar

Es ist genug Arbeit für alle da

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

Eines gleich vorweg: Die Diskussion, ob lieber Schwester "Agnes" oder Arzthelferin "Verah" den Patienten zu Hause aufsuchen und so den Hausarzt von bestimmten Aufgaben entlasten soll, ist überflüssig wie ein Kropf. Der Bedarf an medizinischer Versorgung und Pflege steigt. Noch nie gab es in Deutschland so viele Singlehaushalte wie heute. Menschen, die ohne Ehepartner oder Kinder leben, benötigen außerfamiliäre Hilfe. Vor allem dann, wenn sie chronisch krank sind - und das sind immer mehr Menschen.

Der Arzt kann diese Mammutaufgabe allein nicht stemmen. Er braucht Entlastung - sei es durch Agnes, Verah oder den Pflegedienst "Mit Herz" um die Ecke. Was geklärt werden muss, das ist die Frage, welche Aufgaben die Angehörigen der Gesundheitsfachberufe vom Arzt übernehmen können, ohne dass dadurch Parallel- oder gar Konkurrenzstrukturen aufgebaut werden. Und aus welchem Topf was finanziert wird.

Gelegenheit dazu besteht auf einer Klausurtagung, zu der die Bundesärztekammer Vertreter der Fachberufe Anfang März nach Berlin geladen hat. Ärzte, Praxisangestellte und Pflegende sollten dann endlich konkrete Lösungen für eine patientenorientierte Aufgabenteilung präsentieren. Geredet worden ist schon viel zu lange.

Lesen Sie dazu auch: Hausärzte im Osten loben Entlastung durch "Agnes" Wie viele Stunden braucht es für eine Agnes?

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung