Koalition will Patientenrechte weiter stärken

BERLIN (hom). Die Bundesregierung will in den nächsten Wochen Eckpunkte für ein geplantes Patientenrechtegesetz vorlegen.

Veröffentlicht:

Dies teilte die Patientenbeauftragte Helga Kühn-Mengel (SPD) auf einer Tagung über Behandlungsfehler vergangene Woche in Berlin mit. Patienten, die Opfer eines medizinischen Behandlungsfehlers werden, müssten "zügig eine angemessene Entschädigung" erhalten, forderte die Politikerin. In einem Gesetz sollen die Rechte der Patienten zusammengefasst und weiterentwickelt werden.

Die Politikerin rief dazu auf, Behandlungsfehler in der Medizin nicht unter den Teppich zu kehren. "Wir müssen Fehler als Erkenntnisquelle nutzen, um ihre Wiederholung möglichst zu vermeiden." Sowohl von den Ärzten als auch von der Politik seien in den vergangenen Jahren wichtige Impulse für einen offenen Umgang mit Behandlungsfehlern ausgegangen, betonte Kühn-Mengel.

Professor Hansjörg Geiger von der Alexandra-Lang-Stiftung für Patientenrechte wies bei der Veranstaltung darauf hin, dass sich die Opfer schwerer Behandlungsfehler mit ihren Problemen häufig allein gelassen fühlen. Stiftungen würden Betroffenen helfen, Fehler aufzuklären und Schadensansprüche durchzusetzen. Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) werden in Deutschland jedes Jahr rund 40 000 Menschen Opfer von Behandlungsfehlern.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung