Professionelle Ernährungsberatung für Patienten

BRAUNSCHWEIG (cben). Therapie per Speiseplan: Die Niedergelassenen im Ärztenetz "Gesundheitsverbund Braunschweig" empfehlen ihren Patienten spezielle Ernährungsberatung der Firma tri-fit.

Veröffentlicht:

Die Ärzte erhalten von den Kassen eine Pauschale für die Vermittlung und die Patienten von ihrer Kasse die Kosten erstattet. "Wenn wir nicht schnell etwas unternehmen, dann rollt eine Welle von Diabetikern auf uns zu", begründete Uwe Lorenz, Chef des Gesundheitsverbundes, die Aktion der Ärzte. Metabolisches Syndrom, Diabetes, Gicht, Hypertonie, Adipositas mit Begleiterkrankungen oder Krebserkrankungen - "etwa die Hälfte aller Patienten kann in das Programm eingeschrieben werden", sagte Lorenz der "Ärzte Zeitung".

Ziel ist es, den Patienten das eigene Ernährungsverhalten bewusst zu machen. So sieht die Beratung ein Ernährungstagebuch vor und die genaue Aufschlüsselung der Nahrungsmittel und -menge. Die Beratung besteht aus fünf Terminen; idealerweise haben die Patienten am Schluss ihre Ernährungsgewohnheiten geändert. "Dann brauchen sie unter Umständen weniger Medikamente", so Lorenz. Die fünf Beratungen kosten zusammen 200 Euro, die der Patient zunächst vorschießen muss. Seine Kosten werden dann von seiner Kasse ganz oder zum Teil beglichen. "Je nach Kasse erhalten die Patienten 60 bis 100 Prozent des Geldes zurück", berichtet Lorenz.

Die Ärzte erhalten pro Patientenvermittlung eine Pauschale von 25 Euro. Das Modell läuft seit Anfang Mai. Bisher machen acht Praxen mit, die Resonanz bei den Patienten sei gut. "Viele Arztgruppen können profitieren," sagt Lorenz. Das Modellprojekt wird von der Berliner Charité evaluiert. Nach Ende der Testphase Ende Mai soll über den weiteren Verlauf entschieden werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung