Bätzing fordert mehr Maß bei Alkoholkonsum

Veröffentlicht:

BERLIN(dpa). Zu Mäßigung beim Alkoholkonsum hat die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, aufgerufen. "Alkohol zu trinken setzt immer eine Verantwortung für Maß, Ort und Zeit voraus", sagte sie in Berlin zum Start der Aktionswoche "Alkohol - Verantwortung setzt die Grenze". Ein Verzicht auf Alkohol im Kindes- und Jugendalter, im Straßenverkehr, bei der Arbeit und während der Schwangerschaft sollte selbstverständlich sein. Während der einwöchigen Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) soll es bundesweit mehr als 2200 Veranstaltungen geben.

DHS-Geschäftsführer Raphael Gassmann sagte, Deutschland liege im statistischen Vergleich mit anderen Ländern weit vorne. "9,9 Liter reiner Alkohol pro Kopf und Jahr: 6. Platz weltweit! Der Alkoholkonsum in Deutschland ist extrem." Gleichzeitig betonte er, Erwachsene - Hersteller, Händler, Werbetreibende, Eltern - hätten eine besondere Verantwortung "für das Verhalten junger "Nachwuchstrinker". Einer Studie zufolge trank im vergangenen Jahr ein Fünftel der Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren exzessiv Alkohol.

Insgesamt gelten in Deutschland einer gemeinsamen Erklärung von DHS, BZgA und der Drogenbeauftragten der Bundesregierung zufolge 1,3 Millionen Menschen als alkoholabhängig. Bei 2 Millionen liege ein Alkoholmissbrauch vor, bei mehr als 9,5 Millionen Deutsche nehme der Konsum riskante Ausmaße an.

BZgA-Direktorin Professor Elisabeth Pott lobte vor Beginn der Aktionswoche das Engagement von Sportvereinen, die rund ein Drittel aller Veranstaltungen ausrichten. Das zeige, "welche Verantwortung und Vorbildfunktion" die Vereine hätten, die "ganz wichtige Partner in der Suchtvorbeugung" seien.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung