Präventionsziele verfehlt

BERLIN(ras). Die Bundesregierung hat beim Kinder- und Jugend-Ärztetag in Berlin eingeräumt, die Prävention in dieser Legislaturperiode nicht vorangebracht zu haben.

Veröffentlicht:

So sei es weder gelungen, ein Präventionsgesetz noch die primäre Prävention als festen Bestandteil der Vorsorgen zu etablieren. Rolf Schwanitz, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, hält es dabei für "grotesk", dass insbesondere die Krankenkassen den Ärzten kaum Angebote unterbreiten, um Krankheiten zu verhindern. Schwanitz: "Wir müssen endlich rein in Kitas und Schulen mit primär präventiven Angeboten."

Diese Notwendigkeit sieht auch der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte. Verbandspräsident Dr. Wolfram Hartmann kritisierte in Berlin, dass auch die neue Kindervorsorge U 7a allein auf Krankheitsfrüherkennung ausgerichtet sei. Viel wichtiger sei es heute, dass Sprachstörungen oder Ernährungsfehler bei Kindern erst gar nicht auftreten. Dafür allerdings fehlten den Pädiatern in der Praxis bisher die Instrumentarien.

Lesen Sie dazu auch: Soziale Brennpunkte für Pädiater unattraktiv

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Weit aus dem Fenster gelehnt

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps