Trittin kritisiert höhere Arzthonorare

Veröffentlicht:

BERLIN (ble). Der grüne Spitzenpolitiker Jürgen Trittin hat der großen Koalition vorgeworfen, die Arbeitnehmer um die Früchte des Wirtschaftsaufschwungs von 2006 bis 2008 "betrogen" und stattdessen weiter belastet zu haben.

Als Profiteure dieser Politik nannte Trittin unter anderem die 140 000 Vertragsärzte in Deutschland: So hätten die "Arbeitnehmer über erhöhte Krankenkassenbeiträge die massiven Einkommenssteigerungen der niedergelassenen Ärzte finanzieren" müssen. In der Krise zahlten die abhängig Beschäftigten jetzt erneut die Zeche, so Trittin weiter.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt