Pädiater: Keine Werbung, die sich an Kinder richtet!

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (ras). 20.000 bis 40.000 TV-Werbespots sind die Jahresbilanz eines fernsehenden Kindes. Damit sind nach Einschätzung der Kinder- und Jugendärzte die meisten Kinder vollkommen überfordert.

Gut die Hälfte aller Spots vermarkten Süßwaren, Limonaden und Knabberartikel, erläutert Professor Berthold Koletzko, Leiter der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ).

"Wir beobachten sogar die Tendenz, dass die Hersteller immer jüngere Altersgruppen ansprechen." Auch dies scheint offenbar erfolgreich zu sein, da schon bei Zwei- bis Fünfjährigen die Verankerung bestimmter Marken und Produkte Ess- und Trinkgewohnheiten langfristig prägen könne.

Koletzko fordert, auf Werbung, die sich an Kinder unter zwölf Jahren richtet, zu verzichten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung