Akademie für seltene Erkrankungen startet

Veröffentlicht:

TÜBINGEN (mm). Die bundesweit erste Fortbildungsakademie für seltene Erkrankungen ist am Behandlungs- und Forschungszentrum für seltene Erkrankungen in Tübingen (ZSE Tübingen) eröffnet worden. Die Akademie bietet niedergelassenen Fach- und Klinikärzten die Möglichkeit, in Tagungen ihr Wissen zu den seltenen Erkrankungen zu erweitern.

Die ersten Veranstaltungen beschäftigen sich mit seltenen neurologischen Erkrankungen und Entwicklungsstörungen, mit Leukodystrophien im Kindesalter und Spastischen Spinalparalysen sowie Neurofibromatosen.Eine Erkrankung gilt als selten, wenn durchschnittlich eine von 2000 Personen unter ihr leidet.

Das ZSE Tübingen hat in diesem Jahr im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" den Preis "Ausgewählter Ort 2011" gewonnen.

www.zse-tuebingen.de Anmeldung auf www.fakse.info

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem 128. DÄT in Mainz

Ärztekammer-Chef fordert zu mehr Zusammenhalt innerhalb der Ärzteschaft auf

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen