Finanzbranche braucht Hilfe von Psychologen

BERLIN (eb). Die Finanzbranche entwickelt sich für Psychologen zunehmend zu einem lukrativen Arbeitsfeld.

Veröffentlicht:

20 Prozent der Beschäftigten von Banken und Finanzdienstleistern sei vom Burn out-Syndrom betroffen, sagte der zuständige Verdi-Fachbereichsleiter Klaus Grünewald der Wirtschaftszeitung "Euro am Sonntag". Betroffen seien vor allem Leistungsträger.

Alleine bei der Commerzbank sind demnach 40 Psychologen und Sozialarbeiter beschäftigt. Die Gründe lägen in den Arbeitsprozessen, die immer schneller und komplexer würden, sagte Karin Goldstein vom Gesundheitsmanagement der Bank.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Warnung vor Kündigungen

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?