Koalition behindert moderne Versorgung

Romantisierendes Festhalten am Leitbild der Einzelpraxis diskriminiert Medizinische Versorgungszentren und ist kontraproduktiv, Versorgungsengpässe zu verhindern.

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:
MVZ bedrohen nicht das persönliche Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient, so der Bundesverband MVZ.

MVZ bedrohen nicht das persönliche Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient, so der Bundesverband MVZ.

© endostock / fotolia.com

BERLIN. Die Eckpunkte der Koalition für ein Versorgungsgesetz sehen Einschränkungen für Medizinische Versorgungszentren vor: Zulässig soll nur noch die Trägerschaft von Vertragsärzten und Kliniken sein, als Rechtsformen werden nur noch Personengesellschaften und GmbHs anerkannt, die MVZ-Leitung muss ein Arzt haben.

Will ein MVZ, das nicht mehrheitlich von Ärzten getragen wird, einen Sitz verkaufen, so haben Vertragsärzte ein Vorkaufsrecht. Will ein MVZ einen Vertragsarztsitz verlegen, dann darf dies Versorgungsaspekten nicht widersprechen. Für bestehende Einrichtungen gilt allerdings ein Bestandsschutz.

Zwar fällt der nun von der Koalition geplante Rechtsrahmen für MVZ weniger restriktiv aus, als die KBV sich das vorgestellt hat - dennoch: Der Bundesverband MVZ hält diese Pläne für kontraproduktiv, das Ziel des Versorgungsgesetzes zu erreichen, nämlich Unterversorgung zu vermeiden.

Ursächlich seien ideologische, jedoch nicht durch Fakten belegte Vorbehalte gegen Versorgungszentren, vor allem dann, wenn sie nicht in der Trägerschaft von Ärzten betrieben werden. In einer ausführlichen Stellungnahme fordert der Bundesverband MVZ eine Kehrtwende von der Koalition.

MVZ seien keine Bedrohung der ärztlichen Unabhängigkeit und gefährdeten nicht das schützenswerte persönliche Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient. MVZ seien aber für junge Ärzte eine attraktive Möglichkeit, ohne persönliches wirtschaftliches Risiko ambulant als Arzt im Team zu arbeiten.

Ausdrücklich fordert der Bundesverband MVZ, die Aufgaben des ärztlichen Leiters zu definieren und von denen des kaufmännischen Managements zu unterscheiden.

Mit ihren geplanten Restriktionen vergebe die Koalition eine Chance, mit neuen Versorgungsstrukturen Ärztemangel zu verhindern. Leistungsfähige MVZ mit zentraler Organisation seien in der Lage, dezentral die Versorgung sicherzustellen, beispielsweise durch Zweigpraxen oder durch fachgruppenübergreifend arbeitende mobile Praxen.

Dazu müssten die Rahmenbedingungen für leistungsfähige Anbieter weiterentwickelt und nicht durch Trägereingrenzung behindert werden.

Im einzelnen fordert der Bundesverband MVZ:

  • kleinräumige Bedarfsanalyse, aber flexible Gestaltung der Versorgungssteuerung;
  • verlässliche Anreize, insbesondere auch bei der Vergütung, die im Vergleich zu Kliniken wettbewerbsneutral sein muss;
  • keine Behinderung bei der Etablierung moderner Versorgungsstrukturen;
  • Sicherstellung der ärztlichen Entscheidungsfreiheit.
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

Lesetipps
Experten fordern von Bund und Ländern verbindliche Vorgaben für die Kooperation von Rettungsleitstellen (Bild) und ärztlichem Bereitschaftsdienst.

© Heiko Rebsch / dpa / picture alliance

Reform des Rettungsdienstes

Bereitschaftsdienst und Rettungsleitstellen sollen eng aneinanderrücken

Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung steht in vielen Ländern vor großen Herausforderungen. Ein Arzt aus Israel fordert deshalb mehr Zusammenarbeit.

© Vladislav / stock.adobe.com

Weiterentwicklung der Versorgung

Experte: Bei der Transformation international die Kräfte bündeln!

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen