Sachsen fördert medizinische Assistenzsysteme

DRESDEN (tt). In Sachsen werden in den kommenden Jahren medizinische Assistenzsysteme gefördert. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, sollen mit einer Richtlinie "altersgerechte Assistenzsysteme für ein gesundes und unabhängiges Leben" unterstützt werden.

Veröffentlicht:

Das gilt darüber hinaus auch für "innovative Vorhaben zur Steigerung der Energieeffizienz und Reduzierung des Energieverbrauchs in Krankenhäusern und Altenpflegeeinrichtungen".

Insgesamt stünden in diesem und im kommenden Jahr rund 29 Millionen Euro zur Verfügung. Der Freistaat Sachsen beteiligt sich mit 20 Prozent an der Finanzierung, der größte Teil kommt aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung.

Gefördert werden mit dem Geld außerdem Systeme, die eine IT-gestützte Verbindung zwischen Patienten und Gesundheits- und Pflegedienstleistern ermöglichen.

Sozialministerin Christine Clauß (CDU) erklärte, dass der Freistaat mit der Richtlinie auf einen steigenden Bedarf von Assistenzsystemen reagiere. "Wir haben einen signifikant steigenden Bevölkerungsanteil älterer Menschen bei gleichzeitigem Fachkräftebedarf im Bereich der medizinischen und pflegerischen Versorgung sowie steigenden Kosten dieser Versorgung."

Förderanträge können laut einem Ministeriumssprecher von niedergelassenen Ärzten, Krankenhäusern und Pflegediensten bei der Sächsischen Aufbaubank gestellt werden. Der Höchstfördersatz liegt bei 80 Prozent.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?