Kommentar

Immer noch Vorsorge-Lücken

Raimund SchmidVon Raimund Schmid Veröffentlicht:

Krankenkassen und Gesetzgeber sind diesmal beim Herbstkongress der Kinder- und Jugendärzte in Bad Orb nicht verschont worden.

Die Kassen sind in die Schusslinie geraten, weil sie in ihren Selektivverträgen mit den Pädiatern die neuen Vorsorgen aufnehmen und auch noch gut honorieren, im GBA dagegen die Übernahme der neuen Vorsorgen in die Regelversorgung verhindern.

Da könnte man schon auf den Gedanken kommen, dass den Kassen der Wettbewerb wichtiger ist als ein breit gespanntes Früherkennungsnetz für alle Kinder.

Dies kann derzeit ohnehin nicht etabliert werden, weil gesetzlich versicherte Kinder im Grundschulalter hierzulande keinen Anspruch auf Vorsorgen haben. Deshalb kam auch die Bundesregierung in Bad Orb nicht ungeschoren davon.

Seit Jahren wird sie nicht nur von den Pädiatern aufgefordert, das Gesetz entsprechend zu ändern. Doch nichts geschieht. Deshalb ist es jetzt überfällig, dass sich auch die Kassen politisch - außerhalb ihrer eigenen Selektivverträge - für die neuen Vorsorgen stark machen. Alles andere ist einfach nur unglaubwürdig!

Lesen Sie dazu auch: Kinderärzte verschenken viel Geld

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom