Weniger Menschen ertrinken

HAMBURG (dpa). Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat im vergangenen Jahr 457 Menschen vor dem Ertrinken gerettet. Im Vergleich zum Jahr 2010 seien das 78 Fälle weniger, sagte DLRG-Präsident Klaus Wilkens am Donnerstag in Hamburg.

Veröffentlicht:

Ursache hierfür sei der verregnete Sommer 2011, der außergewöhnlich wenige Menschen an die Küsten und Seen gelockt habe. Entsprechend sank auch die Zahl der Toten. Insgesamt ertranken im vergangenen Jahr 410 Menschen - 28 weniger als noch 2010.

Gleichwohl sei die Zahl der Hilfeleistungen für Wassersportler gestiegen. So mussten die Retter fast 7400 Mal etwa gekenterte Segelboote wieder aufrichten oder in Seenot geratene Surfer aus dem Wasser fischen.

Das sei ein Plus von 7,5 Prozent. Noch deutlicher, nämlich um fast 29 Prozent, stiegen die Erste-Hilfe-Leistungen. Mehr als 40.000 Mal behandelte die DLRG 2011 Schnittwunden, Insektenstiche oder Herz-Kreislauf-Probleme.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Klinisch äußerst mannigfaltig

Polyzystisches Ovarsyndrom: In drei Schritten zur richtigen Diagnose

Konsensuspapier

ESC: „Impfen ist vierte Säule der kardiovaskulären Prävention!“

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt