Warme Mahlzeit? Nicht bei jedem Kind

HERTEN (ras). Fast jedes fünfte Grundschulkind geht morgens ohne Frühstück aus dem Haus. Das ist ein Ergebnis der Elefanten-Kindergesundheitsstudie anlässlich einer Befragung von 5000 Kindern zwischen sieben und neun Jahren.

Veröffentlicht:

Initiiert und umgesetzt hat die Befragung das Hertener PROSOZ-Institut für Sozialforschung (PROKIDS) in Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund (DKSB).

Die Ergebnisse der Studie beruhen auf einem Set von 20 Fragen zur Ernährung: Danach erhalten acht Prozent der Sieben- bis Neun-Jährigen "nie" und zehn Prozent "selten" ein Frühstück vor der Schule, weitere zwölf Prozent nur "manchmal".

Zehn Prozent der Kinder gaben an, nicht jeden Tag eine warme Mahlzeit zu erhalten. Sieben Prozent haben nach eigenen Angaben "nie", "selten" oder nur "manchmal" genügend zu essen im Haus.

Für den Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) ist diese Situation nicht hinnehmbar. Bedauerlich sei vor allem, dass Kindergesundheit als ein Generalschlüssel für Lernerfolg und Wohlbefinden im Alltag der Kinder zu wenig Beachtung erfährt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung