Digitaler Wandel

Bürger sind positiv gestimmt

BERLIN (dpa). Die Menschen in Deutschland stehen dem digitalen Wandel in Bildung und Verwaltung laut einer Studie zunehmend positiv gegenüber.

Veröffentlicht:

Je mehr die Bürger moderne IT selbst nutzten, umso mehr seien sie auch von deren Potenzialen für alle gesellschaftlichen Lebensbereiche überzeugt.

So das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die der Softwarehersteller Microsoft mit der Gesellschaft für Konsumforschung GfK durchgeführt hat.

In vielen Fällen fehlten aber noch technische Standards, um das Potenzial tatsächlich auszuschöpfen, sagte Microsoft-Managerin Marianne Janik der Nachrichtenagentur dpa.

Knapp 80 Prozent der an der Umfrage beteiligten Bürger nutzten das Internet mindestens einmal in der Woche. Rund zwei Drittel (65 Prozent) erhofften sich vor allem Erleichterungen bei Behördengängen durch das Netz.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie