Psychiatrie

Altpeter ist gegen geplantes Entgeltsystem

Veröffentlicht:

STUTTGART. Baden-Württembergs Gesundheitsministerin Katrin Altpeter (SPD) unterstützt aktuelle Proteste gegen das geplante neue Entgeltsystem in der Psychiatrie.

"Wenn Bundesgesundheitsminister Bahr das neue Entgeltsystem jetzt im Hauruck-Verfahren durchzieht, wird die psychiatrische Versorgung spürbar verschlechtert", warnte sie.

Die Gewerkschaft ver.di hatte in Stuttgart zu organisierten Protesten gegen das neue Pauschalierende Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) aufgerufen.

"Ich habe mich immer dagegen ausgesprochen, das DRG-System der Somatikdurch die Hintertürauf die Psychiatrie zu übertragen", sagte Altpeter.

Andernfalls bestehe in der Tat die Gefahr, dass sich die Behandlung psychisch kranker Menschen und die Arbeitsbedingungen in der Psychiatrie spürbar verschlechterten, so Altpeter. (mm)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?