Psychisch kranke Eltern

Kinder werden schlecht betreut

Erfolg versprechende Versorgungsangebote scheitern, weil das Geld fehlt, bemängelt der Bundesverband für Erziehungshilfe.

Veröffentlicht:

BERLIN. Zehn bis 30 Prozent der stationär in Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie untergebrachten Patienten haben minderjährige Kinder.

Experten gehen von rund 1,6 Millionen Kindern aus, die selbst ein erhöhtes Risiko für eine psychische Erkrankung haben. Auf diese Zusammenhänge hat der Bundesverband für Erziehungshilfe (AFET) hingewiesen.

Ein gesundes Aufwachsen in Familien mit psychisch kranken Eltern gehöre deshalb zu den vordringlichsten Aufgaben der Prävention und Beratung, erklärte Rainer Kröger, Vorsitzender des AFET in Berlin.

Modellhafte Versorgungsangebote zeigten jedoch, dass über multiprofessionelle Teams zielgerichtete Hilfen für betroffene Familien angeboten werden könnten.

Dies verdeutlicht zum Beispiel ein Pilotprojekt im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden, in dem psychisch kranke Eltern gleich nach der Geburt ihres Kindes von einem interdisziplinären Team aufgefangen werden.

Kröger bemängelt, dass fast alle Kooperationsprojekte, von denen betroffene Familien profitieren können, zeitlich, personell und finanziell begrenzt seien. (ras)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Ungewöhnlicher Schritt geplant

Unruhe im MEDI-Verbund: Vorstand will zwei Hausärzte rauswerfen

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar