Bayern

Wegweiser für Patienten vorgestellt

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Einen Wegweiser für das Gesundheitswesen in Bayern, der Versicherten und Patienten Orientierung in einem zunehmend komplexer werdenden Gesundheitssystem geben soll, hat die Bayerische Patientenbeauftragte Dr. Gabriele Hartl vorgestellt.

Die 60-seitige Broschüre "Patientenberatung in Bayern" gibt einen umfassenden Überblick über Beratungsangebote im Freistaat, die von den unterschiedlichen Stellen angeboten wird.

Sie soll vor allem Menschen helfen, die keinen Zugang zu elektronischen Medien haben, betonte Hartl. An der Zusammenstellung haben alle maßgeblichen Organisationen im Gesundheitswesen in Bayern mitgearbeitet.

Beratung zu Aids, Krebs, Sucht

Die Broschüre gliedert sich in vier Teile mit einem jeweils eigenen Adressenverzeichnis. Neben einem Stichwortverzeichnis der häufig nachgefragten Themen und der dazu beratenden Stellen sind auch eine Zusammenstellung von Beratungsangeboten bei Aids, Krebs, Psychischer Erkrankung und Sucht enthalten.

Zudem sind Hinweise auf Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung oder Pflegebedürftige sowie spezifische Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund enthalten.

Dass der Beratungsbedarf groß ist, zeigen nach Hartls Angaben die über 2100 Anfragen, die sie in den vergangenen zweieinhalb Jahren bearbeitet habe. (sto)

Erhältlich ist die Broschüre in allen bayerischen Apotheken. Sie steht zum Download unter www.patientenportal.bayern.de bereit.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung