Stammzellen

Forscher gründen neues Netzwerk

Veröffentlicht:

BERLIN. Deutsche Stammzellforscher wollen ihr Wissen besser bündeln und den Nachwuchs stärker fördern. Am Dienstag gründeten sie in Berlin das "Deutsche Stammzellnetzwerk", wie der Koordinator und Stammzellbiologe Daniel Besser vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin Berlin-Buch mitteilte.

Zum Präsidenten wählten die zwölf Gründungsmitgliederaus Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen Professor Oliver Brüstle von der Uni Bonn."Wir wollen das Deutsche Stammzellnetzwerk international vernetzen sowie strategische Fachgruppen aufbauen", kündigte Brüstle an.

Die Geschäftsstelle des Netzwerks ist am MDC angesiedelt. Das Bundesforschungsministerium fördert die Initiative mit über 300.000 Euro. Die erste Jahreskonferenz ist vom 11.-13. November 2013 am MDC geplant und soll insbesondere jungen Talenten ein Forum bieten. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gutachter- und Schlichtungsstelle

Zahl der Behandlungsfehler in Hessen leicht rückläufig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!