UPD

Patientenberatung völlig überlastet

Der UPD-Geschäftsführer fürchtet, dass viele Anrufer die Beratungsstellen gar nicht erreichen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD), die über 21 Beratungsstellen im Bundesgebiet verfügt, ist völlig überlastet.

Zu Spitzenzeiten komme nur noch jeder dritte Anrufer zu einem der UPD-Mitarbeiter durch, teilte die UPD am Montag in Berlin mit. Als Ursache wird der steigende Informationsbedarf der Bürger in rechtlichen, medizinischen und psychosozialen Gesundheitsfragen genannt.

"Wir tun, was wir können, aber die vorhandenen Personalkapazitäten sind seit langem voll ausgelastet", sagte Dr. Sebastian Schmidt-Kaehler, Geschäftsführer der UPD gGmbH.

"Verständlicherweise beschweren sich zunehmend Betroffene bei uns, und wir müssen leider davon ausgehen, dass viele uns gar nicht mehr erreichen."

Die UPD rät daher, auf weniger ausgelastete Tageszeiten auszuweichen. Am besten komme man vormittags und am frühen Nachmittag durch, müsse aber auch dann mit Wartezeiten rechnen. (HL)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Wahl am 13. Mai

Streit wird in der Ärztekammer Saarland selten honoriert

128. Deutscher Ärztetag

Psychosomatische Grundversorgung für Pädiater bleibt in der MWBO

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden