Legal Highs

Neue künstliche Drogen sollen verboten werden

Die Regierung will die Verbreitung von legalen Designerdrogen eindämmen. Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf beschlossen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Neue künstliche Drogen, sogenannte Legal Highs, sollen verboten werden. Das Bundeskabinett ließ ein entsprechendes Gesetz am Mittwoch in Berlin passieren.

Bisher konnten Hersteller bestehende einzelne Verbote durch chemische Abwandlungen der Substanzen oft umgehen. Nun sollen ganze Stoffgruppen verboten werden.

Es werde vorgegaukelt, die neuen psychoaktiven Stoffe seien harmlos, sagte die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler. Doch sie seien äußerst gefährlich.

Im vergangenen Jahr starben laut Mortler allein in Deutschland 39 Menschen nach dem Konsum solcher Substanzen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie