EU-Vorschlag zu Patienten-Infos stößt auf Kritik

BERLIN (fst). Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) hat sich kritisch zu den Plänen der EU-Kommission geäußert, die Arzneimittelherstellern erlauben will, Patienten direkt über verschreibungspflichtige Präparate zu informieren.

Veröffentlicht:

Die Arzneimittelkommission lehnt den Richtlinienentwurf unter Verweis auf die Risiken ab, "die aus einer Ausweitung der Informationsmöglichkeiten der Industrie resultieren". Es könne nicht verhindert werden, dass Hersteller mit direkter Patienteninformation "auch eigennützige Ziele verfolgen und durch Überschreitung der unscharfen Grenzen zur Werbung Informationen auch als Bestandteil ihres (...) Marketings für Arzneimittel nutzen".

Der Richtlinienentwurf sieht eine Unterscheidung zwischen erlaubter "Information" und unerlaubter "Werbung" für verschreibungspflichtige Arzneimittel vor. Gestattet sind die Weitergabe von Informationen über das Internet oder Printmedien nur dann, wenn sie von Patienten angefordert oder abgefragt werden.

Die Verbände der pharmazeutischen Industrie hingegen haben den EU-Vorschlag begrüßt. Die Hersteller verfügten "über wichtige Informationen zu ihren Arzneimitteln, die zunehmend auch von Patienten nachgefragt werden", hieß es beim Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Nutzenbewertung

G-BA erkennt bei neuen Arzneimitteln kaum Zusatznutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung