Beipackzettel muss auch die Oma kapieren

Die Sprache ist oft viel zu kompliziert, der Text zu lang, die Botschaften verunsichern: Wer liest sie eigentlich Medikamenten-Beipackzettel? Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern von Selbsthilfegruppen und aus der Industrie sucht mehr Transparenz.

Christoph FuhrVon Christoph Fuhr Veröffentlicht:
Uta Kruk von der Frauenselbsthilfe nach Krebs studiert einen Beipackzettel.

Uta Kruk von der Frauenselbsthilfe nach Krebs studiert einen Beipackzettel.

© fuh

MÜNCHEN. Kann man den Begriff Mukoviszidose auf einem Beipackzettel übersetzen? Muss man ihn überhaupt übersetzen? Weiß nicht ohnehin jeder, der Mukoviszidose selbst hat, was das ist?

Bei der Sitzung der Arbeitsgruppe Beipackzettel, die sich an diesem Tag bei MSD in München trifft, ist konzentriertes Arbeiten angesagt. Es geht um das Nasenspray "Nasonex®", die Gebrauchsinformation soll griffiger und kompakter formuliert werden.

"Wenn Sie die erbliche Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose haben" - das ist eine Formulierung, mit der die Gruppe nach kurzer Diskussion dann doch gut leben kann.

Vor sechs Jahren ist die AG Beipackzettel gegründet worden. Mehrere Selbsthilfeorganisationen und Seniorenverbände machen mit, hinzu kommen die Pharmaunternehmen MSD und Pfizer.

Alle haben ein gemeinsames Ziel: Es geht um mehr Transparenz. Die Gruppe hat die Aufgabe, Patienteninformationen für Arzneimittel, die bereits auf dem Markt sind, zu verbessern - und zwar aus Patientensicht. Es ist eine mühselige Arbeit, bei der um jedes Wort gerungen wird.

Sieben goldene Regeln

Die Arbeitsgruppe hat sieben Punkte erarbeitet, die für patientenfreundliche Beipackzettel obligatorisch sein sollten.

Lesbare Schrift: Sie ist die Voraussetzung, dass der Beipackzettel überhaupt gelesen wird.

Patientenverständliche Sprache: Der Patient muss den Beipackzettel ohne medizinische Vorkenntnisse verstehen.

Information über die Erkrankung und Wirkung des Arzneimittels: Wissen fördert eine positive Einstellung zum Medikament und damit die Motivation, es einzunehmen. Es fördert auch einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit dieser Arznei.

Strukturierte, übersichtliche Darstellung: Die Aufmerksamkeit wächst und für den Patienten wichtige Informationen können schnell gefunden werden.

Einsatz von Bildern / Piktogrammen: Visualisierung fördert Aufmerksamkeit und Verständlichkeit. Bilder sagen mehr als tausend Worte.

Einsatz von Informations- und Hinweiskästen: Der Patient nimmt wichtige Passagen besser wahr.

Informationen zu Hilfsangeboten, z. B. Selbsthilfegruppen. Ziel: Herausführen aus der Isolation als Folge der Erkrankung.

Maß aller Dinge ist dabei eine fiktive ältere Dame. Wenn sie den Beipackzettel kapiert, so die Überlegung, dann wird ihn bestimmt jeder verstehen: Es ist die Oma aus dem bayerischen Wald.

Zwischen Rumpeldeutsch und Nasenstück

Nicht immer sind sich die AG-Mitglieder bei ihren Sitzungen einig. Ludwig Hammel von der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew etwa warnt vor "Rumpeldeutsch", wenn vorgeschlagene Sätze aus seiner Sicht allzu holprig klingen.

Ein weiteres Teammitglied sieht das völlig anders: "Wir schreiben hier nicht für den Penclub."

Bei den Formulierungen steckt der Teufel grundsätzlich im Detail. "Perreniale Rhinitis" etwa wird von der Gruppe durch "ganzjähriger allergischer Schnupfen" ersetzt.

Der Begriff "Nasenstück" ("das kapiert doch kein Mensch") fliegt raus aus dem Text, weil das Wort "Sprühkopf" viel eindeutiger sei. Deutsche Sprache, schwere Sprache - die Sitzungen kosten Kraft und viel Nerven.

Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung Wolfgang Zöller hat jüngst die Arbeit des Teams gelobt. "Die Verbesserung von Beipackzetteln fördert die Sicherheit der Arzneimitteltherapie und einen verantwortungsvollen Umgang mit Arzneimitteln", sagte er.

AG-Mitglied Uta Kruk von der Frauenselbsthilfe nach Krebs will bei diesem Thema Ärzte viel stärker in die Pflicht nehmen.

"Sie müssen Patienten genau erklären, wie ein Medikament wirkt und welchen Nutzen es hat", sagt sie und warnt davor, zu stark auf Nebenwirkungen abzuheben. "Das verunsichert die Menschen, die lassen sich viel zu schnell ins Boxhorn jagen."

Sitzungsende, die Korrekturen sind gemacht. Am Ziel ist die Arbeitsgruppe damit noch lange nicht. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) muss die Veränderungswünsche erst absegnen.

"Wir haben es bisher immer geschafft, dass ein Großteil der Vorschläge umgesetzt wird", sagt Eva Stetter, Managerin für Arzneimittelzulassung bei MSD. "Die Arbeit ist anstrengend - aber sie lohnt sich."

Der lange, kurvenreiche Weg zum Beipackzettel

Nicht für jedes Medikament ist der Weg zum Beipackzettel gleich. Wie er zum Beispiel aussehen kann, erläutert Eva Stetter vom Pharmaunternehmen MSD.

Ein neues Medikament soll in den USA und in Europa zugelassen werden, MSD erstellt in den USA zunächst ein Quelldokument auf der Basis von klinischen Daten für die wissenschaftlichen Texte, d. h. Fach- und Gebrauchsinformation (Beipackzettel).

Für neue Wirkstoffe wird in Europa oft das zentrale Zulassungsverfahren gewählt, also eine für ganz Europa gültige Zulassung angestrebt. Die Unterlagen zum Arzneimittel zusammen mit den Entwürfen für die wissenschaftlichen Texte werden der Europäischen Arzneimittelkommission EMA in London vorgelegt, dort formal und inhaltlich überprüft. Für den Beipackzettel folgt ein obligatorischer "Usertest": 20 Personen machen mit. 90 Prozent der Beipackzettel-Infos müssen gefunden, davon 90 Prozent verstanden werden.

Gibt die EMA grünes Licht, hat MSD genau fünf Kalendertage Zeit für die deutsche Übersetzung. Übersetzt wird nicht Wort für Wort, es gibt Ermessensspielräume für eine sinngetreue Übersetzung. Aufbau und Inhalt des Beipackzettels sind im Arzneimittelgesetz festgelegt. Auch das Haftungsrecht wird relevant: Jede Nebenwirkung, die während der klinischen Prüfung aufgetreten ist, muss aufgeführt werden.

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) prüft abschließend die Übersetzung. Die EU-Kommission beschließt die endgültige Zulassung. Bei neuen Wirkstoffen gibt es in den ersten Jahren nach der Zulassung oft Beipackzetteländerungen. Grund zum Beispiel: neue Studienerkenntnisse, Medikamente mit neuen Wechselwirkungen auf dem Markt oder neu erkannte Nebenwirkungen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

HIV-Prävention

HIV-PrEP: Mangellage mit fatalen Folgen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“