Cholesterinsenker und Co. setzen der PKV zu

Die PKV muss immer tiefer in die Tasche greifen, um ihren Versicherten die Kosten für Arzneimittel zu erstatten. Am meisten sind die Kosten bei Rezeptarzneien gestiegen, die keinen Festbetrag haben.

Veröffentlicht:
Eine Studie ergab: Die PKV hatte 2010 wesentlich höhere Arzneimittelausgaben als die GKV - bezogen auf die Verordnung pro Fertigarzeimittel.

Eine Studie ergab: Die PKV hatte 2010 wesentlich höhere Arzneimittelausgaben als die GKV - bezogen auf die Verordnung pro Fertigarzeimittel.

© dpa

KÖLN (iss). In der Privaten Krankenversicherung (PKV) entfielen im Jahr 2010 mehr als die Hälfte aller Arzneimittelausgaben auf verschreibungspflichtige Medikamente, die in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) keinen Festbetrag haben.

In diesem Segment verzeichneten die PKV-Unternehmen in den vergangenen Jahren den höchsten Preisanstieg.

Das zeigt eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP). Sie basiert auf 44,6 Millionen Verordnungen von zwölf PKV-Unternehmen, die 62 Prozent aller Privatversicherten als Kunden haben.

Danach nahmen die Preise für Fertigarzneimittel in der PKV zwischen 2007 und 2010 insgesamt um 8,7 Prozent zu. Bei verschreibungspflichtigen Präparaten ohne Festbetrag gab es dagegen eine Steigerung um 16,4 Prozent.

Im selben Zeitraum erhöhte sich deren Verordnungsanteil von 22,0 Prozent auf 22,5 Prozent, der Umsatzanteil von 51,4 Prozent auf 56,2 Prozent.

Cholesterinsenker vor Rheumamittel

In seiner Analyse "Arzneimittelversorgung der Privatversicherten 2010" hat Autor Dr. Frank Wild vom WIP die Bedeutung der festbetragsfreien Arzneimittel in der PKV analysiert, weil die Unternehmen seit 2011 wie die gesetzlichen Krankenkassen von einem Herstellerrabatt der Pharmafirmen profitieren. Im Untersuchungszeitraum war das aber noch nicht der Fall.

In der PKV erhöhten sich im Jahr 2010 die Arzneimittelausgaben je Versicherten um 2,2 Prozent, während es in der GKV einen Anstieg um 1,0 Prozent gab. Der durchschnittliche Verordnungspreis stieg um 4,4 Prozent auf 48,65 Euro.

In der GKV hätte es ohne gesetzliche Abschläge ein Plus von 4,3 Prozent auf 47,46 Euro gegeben. Die tatsächlichen Ausgaben der Kassen stiegen aber nur um 0,5 Prozent auf 43,17 Euro.

"Vergleicht man die für die Ausgaben maßgeblichen Werte, so lagen die PKV-Arzneimittelausgaben pro Verordnung für Fertigarzneimittel im Jahr 2009 um 7,4 Prozent, im Jahr 2010 aber um 12,7 Prozent höher als in der GKV."

Das umsatzstärkste Arzneimittel in der Privaten Krankenversicherung war wie im Vorjahr der Cholesterinsenker Sortis® (Atorvastatin), gefolgt vom Rheumamittel Humira® (Adalimumab).

Zwar sank der Anteil der nicht-verschreibungspflichtigen Arzneimittel in der PKV weiter. "Nach wie vor sind allerdings mehr als ein Drittel aller zur Kostenerstattung eingereichten Verordnungen in der PKV nicht verschreibungspflichtig", schreibt Wild.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Beratungsverfahren eingeleitet

G-BA: Zwei neue Datenerhebungen zu Orphans

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer