Elf Prozent Rabatt auf Pirfenidon

Es geht voran mit der frühen Nutzenbewertung: Jetzt steht der erste Rabatt für ein Orphan Drug - und das obwohl es im Vorfeld der Bewertung für das Präparat große Aufregung gab.

Veröffentlicht:

BERLIN (brs). Der GKV-Spitzenverband und das Unternehmen InterMune Deutschland haben sich auf den Erstattungsbetrag für Pirfenidon (Esbriet®) geeinigt.

InterMune gewährt ab 15. September elf Prozent Rabatt zusätzlich zum gesetzlichen Herstellerabschlag von 16 Prozent.

Mit dem Erstattungsbetrag für das Arzneimittel gegen idiopathische pulmonale Fibrose liegt erstmals ein Verhandlungsergebnis gemäß Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) für ein Arzneimittel gegen seltene Krankheiten vor.

Der Hersteller und der GKV-Spitzenverband hatten sich vor wenigen Tagen in ihrer vierten Verhandlungsrunde auf die wesentlichen Eckpunkte für Esbriet® verständigt.

Im Rückblick bezeichnen beide Seiten die Verhandlungen als "konstruktiv und fair". Der oberste Kassenverband erwartet nun Einsparungen "im unteren zweistelligen Millionenbereich" für die zweijährige Vertragslaufzeit.

GBA korrigiert IQWiG

Für Aufregung hatte die vorausgegangene frühe Nutzenbewertung gesorgt, die erste für ein Orphan Drug.

Obwohl für Orphan Drugs per Gesetz der Zusatznutzen mit der Zulassung grundsätzlich als belegt gilt, hatte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) diesen als nicht belegt eingestuft.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) korrigierte daraufhin die Bewertung und bescheinigte Pirfenidon einen Zusatznutzen, stufte ihn jedoch als nicht quantifizierbar ein.

Esbriet® ist das erste Arzneimittel mit einer expliziten Zulassung für die leichte bis mittelschwere idiopathische Lungenfibrose. Der Wirkstoff wird in der zugelassenen Indikation als Praxisbesonderheit anerkannt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.