Grüne fordern

Reserve-Antibiotika in der Tiermast verbieten!

Die Grünen drängen angesichts neuer amtlicher Auswertungen auf ein Verbot besonders wichtiger Antibiotika für den Einsatz in der Tiermast.

Veröffentlicht:

BERLIN. "Wer die Vergabe von lebensrettenden Medikamenten nicht auf schwer kranke Menschen beschränkt, handelt grob fahrlässig", sagte die Vorsitzende des Umweltausschusses im Bundestag, Bärbel Höhn (Grüne), der Nachrichtenagentur dpa.

Diese sogenannten Reserve-Antibiotika wurden zuletzt in größeren Mengen zur Verwendung in Ställen an Tierärzte abgegeben.

Hintergrund ist ein neuer Bericht des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Als "besorgniserregend" bewertet wird darin eine weitere Zunahme von Fällen, in denen Reserve-Antibiotika gegen bestimmte E. coli nicht wirken.

Diese werden auch bei Menschen gegen schwere Infektionen verwendet, wenn normale Antibiotika nicht mehr anschlagen.

Gefahr von Resistenzen minimieren

In diesem Zusammenhang wird seit längerem der starke Einsatz von Medikamenten in Ställen kritisiert. Die Verwendung soll sinken, um die Gefahr von Resistenzen zu verringern.

"Die Bundesregierung muss endlich die Konsequenzen aus ihren wissenschaftlichen Analysen ziehen und ein Verbot von Reserve-Antibiotika in der Tierhaltung auf den Weg bringen", forderte Höhn.

Für Mastanlagen wurden nach jüngsten Daten insgesamt etwas weniger Antibiotika verteilt. Die Menge ging laut BVL-Statistik 2012 im Vergleich zu 2011 um 87 Tonnen auf 1619 Tonnen zurück.

Bei Fluorchinolonen, deren Einsatz kritisch gesehen wird, gab es aber eine Zunahme um zwei auf zehn Tonnen.

Der Bericht des Bundesamts stellt fest, dass ein Monitoring des Jahres 2012 im Vergleich zum Zeitraum 2009 bis 2011 "in den meisten Bereichen keine starke Veränderung der Resistenzlage" gezeigt habe.

Besorgniserregend sei aber "der weitere Anstieg der Resistenzraten von E. coli gegenüber Cephalosporinen der dritten Generation und dem Fluorchinolon Ciprofloxacin". (dpa)

Mehr zum Thema

Vorschriften in Kraft

E-Rezept in Europa: Ab 2026 Einlösung mit digitaler Brieftasche möglich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inkretinmimetika

GLP-1: Wie aus dem kleinen Hormon ein Rockstar wird

Risikoanalyse

Komplikation nach Hernien-Operation: Wer ist gefährdet?

Lesetipps
Mehrkosten für die Entbudgetierung der hausärztlichen Versorgung seien Investition in den Erhalt der Praxen, betont Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. 

© Michael Kappeler / dpa

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Brücke zwischen zwei Steilklippen. Auf der Brücke stehen zwei Menschen.

© Usman / stock.adobe.com

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle