Bundestag

Grüne wollen Auskunft über Grippemittel

Die Grünen-Fraktion im Bundestag will von der Bundesregierung wissen, wie sie neue Berichte über zwei Neuraminidasehemmer bewertet. Auskunft begehrt sie auch, ob die Empfehlungen für die Bevorratung mit den Grippemitteln angepasst werden sollten.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Die Bundestagsfraktion der Grünen will von der Bundesregierung wissen, seit wann ihr Zweifel an der Wirksamkeit der Neuraminidasehemmer Tamiflu® und Relenza® bekannt gewesen sind und was daraufhin unternommen worden ist.

Anfang April wurden Studien veröffentlicht, die nahelegen, dass die Wirksamkeit beider Medikamente geringer ist als bisher angenommen.

In der parlamentarischen Anfrage wollen die Grünen-Abgeordneten ebenso wissen, ob die Bundesregierung weiterhin der Auffassung sei, dass Tamiflu® und Relenza® "geeignete Mittel" darstellen, um im Falle einer Pandemie die Bevölkerung zu schützen.

Ebenso wollen die Grünen über das weitere Vorgehen der Bundesregierung bei der Bevorratung beider Medikamente informiert werden. Auch soll die Bundesregierung darüber Auskunft geben, was mit den derzeitigen Vorräten für die beiden Medikamente geschehen soll.

"Mit unserer Anfrage wollen wir dazu betragen, dass nicht erneut aufgrund wissenschaftlich bezweifelter Empfehlungen seitens der Weltgesundheitsorganisation und des Robert Koch-Instituts antivirale Medikamente angeschafft werden", erklärte Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft der Grünen-Fraktion.

Man wolle daraufhin wirken, dass in den nationalen Pandemieplänen die Empfehlungen der Behörden für die staatliche Bevorratung mit diesen Medikamenten korrigiert werden, so Schulz-Asche weiter. (bee)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diskussion um Wirkstoff nach Zulassungserweiterung

Nutzenbewertung: G-BA entscheidet für Evidenztransfer

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

© Springer Medizin Verlag GmbH

AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“