Charité

300 Medikamentenstudien in der DDR

Veröffentlicht:

BERLIN. Im Auftrag westlicher Pharmahersteller sind in der DDR rund 300 Medikamentenstudien erstellt worden. Dies ist das Zwischenergebnis einer Forschergruppe, die das Thema unter Federführung der Berliner Charité noch bis Ende 2015 untersucht. Zuvor hatten Zahlen von 400 bis 600 Studien im Raum gestanden.

Die rund 300 Studien zwischen 1980 und 1990 seien als "sicher durchgeführte" Prüfungen in allen Regionen der DDR identifiziert worden, heißt es in dem Zwischenbericht, der der dpa vorab vorlag.

Hinzu kommen laut Bericht etwa 70 mögliche Studien. Hierzu seien zwar Angaben in Archiven gefunden worden - jedoch sei unklar, ob sie tatsächlich durchgeführt wurden, der Nachweis fehle.

15.000 Akten-Seiten durchforscht

Die Forscher durchforsteten Krankenhausakten, lasen Berichte der Arzneimittelhersteller und befragten Zeitzeugen. Außerdem arbeiteten sie sich durch 15.000 Akten-Seiten des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi) sowie Unterlagen von Bezirks- und Kreisdienststellen.

Die Arzneimittelforschung sei von Anfang an von der Stasi observiert worden, heißt es im Zwischenbericht. Damit sollte nicht nur die reibungslose Abwicklung der westlichen Aufträge gesichert werden. Es sei auch um Kontrolle und Überwachung vermeintlicher politischer Gegner gegangen.

Zudem sollte die Flucht von Ärzten verhindert werden.Es wurden nicht nur verschiedene Arzneistoffe oder Medizinprodukte getestet.

Auch die Orte und die Qualität der Tests waren sehr verschieden. Laut Studie gaben nicht nur pharmazeutische Unternehmen aus der Bundesrepublik, sondern auch aus Westeuropa sowie außerhalb Europas Prüfungen in der DDR in Auftrag. (dpa)

Mehr zum Thema

Vorschriften in Kraft

E-Rezept in Europa: Ab 2026 Einlösung mit digitaler Brieftasche möglich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Lesetipps
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (r.) bei der Kabinettssitzung am Mittwoch in Berlin.

© Michael Kappeler/dpa

Bessere Rahmenbedingungen für Praxen

Kabinett macht Weg für Lauterbachs Hausärzte-Gesetz frei

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle

Der Nephrologe Prof. Jürgen Floege von der Uniklinik RWTH Aachen rät beim 18. Allgemeinmedizin-Update-Seminar in Mainz davon ab den RAS-Blocker abzusetzen wenn der Kaliumspiegel des Patienten ansteigt, da so weder die eGFR verbessert noch das Hyperkaliämierisiko gesenkt wird.

© SaroStock / stock.adobe.com / generated AI

Nephrologe rät

RAS-Blocker bei Hyperkaliämie möglichst nicht sofort absetzen