Trendwende?

2014 stieg die Impfdosen-Zahl

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Klage über die verbreitete Impfmüdigkeit in Deutschland spiegelt sich - zumindest für das Jahr 2014 - nicht in den Zahlen wider.

Denn im Vergleich zu 2013 hat sich die Zahl der über Apotheken abgegebenen Impfdosen um 4,1 Prozent auf 34,5 Millionen Dosen erhöht, teilt das Beratungsunternehmen IMS Health mit.

Trotz des jüngsten Anstiegs wurden die Werte der Jahre 2010 (36,9 Millionen Dosen) und 2011 (35,7 Millionen) aber noch nicht wieder erreicht.

Die Ausgaben für Impfstoffe zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung beliefen sich 2014 auf 1,006 Milliarden Euro, was einem Anstieg um 16,4 Prozent im Vergleich zu 2013 entspricht.

Hierbei muss, wie bei Arzneimitteln, der Anfang 2014 vom Gesetzgeber gesenkte Zwangsrabatt berücksichtigt werden.

Größter Zuwachs bei Rotaviren-Vakzine

Ursächlich für den Trend ist vor allem die Teilgruppe der viralen Impfstoffe, zu der Vakzine gegen FSME, HPV, Grippe und Rotaviren gehören. Hier ergab sich im Vorjahr ein Zuwachs von sechs Prozent.

Den mit Abstand stärksten Zuwachs verzeichneten die Rotaviren-Vakzine mit einem Plus von 353. Ursache dürfte hier die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) sein, die seit Juli 2013 die routinemäßige Rotavirus-Impfung von Säuglingen unter sechs Monaten empfiehlt.

Einstellige Zuwachsraten bei den abgegebenen Dosen meldet IMS Health auch bei der HPV- und der Hepatitis-Impfung.

Anders der Trend bei Grippe-Impfstoffen. Hier ergibt sich, im Gefolge zeitweiser Lieferprobleme im Winter 2013 für das vergangene Jahr ein Rückgang der Impfdosen um fünf Prozent. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diskussion um Wirkstoff nach Zulassungserweiterung

Nutzenbewertung: G-BA entscheidet für Evidenztransfer

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

© William - stock.adobe.com

Anstieg angehen:

Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
HPV-Impfung für Erwachsene

© syedfahadghazanfar / shutterstock

Eine Rechnung, die aufgeht!

HPV-Impfung für Erwachsene

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

© Springer Medizin Verlag GmbH

AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!