Codein

Anwendungsbeschränkung für Kinder mit Husten

Veröffentlicht:

DRESDEN. Ab heute (20. Juli) gelten neue Anwendungsbeschränkungen zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit codeinhaltigen Arzneimitteln. Darauf macht die KV Sachsen aufmerksam - und verweist auf Angaben des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).

Demnach ist ab sofort Codein bei der Anwendung für Kinder unter zwölf Jahren kontraindiziert. Es darf bei dieser Patientengruppe nicht angewendet werden.

Für Kinder zwischen zwölf und 18 Jahren mit ausgeprägten Atemwegsbeeinträchtigungen wird die Anwendung codeinhaltiger Arzneimittel zur Behandlung von Husten nicht empfohlen.

Und: Patienten jeglichen Alters, die Codein sehr schnell verstoffwechseln, dürfen Codein wegen des Risikos schwerwiegender Nebenwirkungen nicht mehr anwenden.

Im April 2014 hatte das BfArM auf europäischer Ebene ein Risikobewertungsverfahren für codeinhaltige Arzneimittel zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen angestoßen. (ths)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Nutzenbewertung

G-BA erkennt bei neuen Arzneimitteln kaum Zusatznutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt