Marktforschung

100 Milliarden Euro durch Biosimilars?

Veröffentlicht:

PARSIPPANY. Markt- und Einsparpotenzial rekombinanter Nachahmer sind mit den jüngsten Patentabläufen umsatzstarker Rheuma-Antikörper wieder vermehrt im Gespräch.

Der Marktforscher IMS Health bescheinigt in einer aktuellen Studie Biosimilars enorme Ausgabeneffekte zugunsten der Kostenträger: In den nächsten fünf Jahren könnten demnach die Gesundheitssysteme der USA sowie der fünf größten EU-Märkte zusammengenommen zwischen 50 Milliarden und 100 Milliarden Euro mittels Verordnung von Biosimilars anstelle eines Originals sparen.

Bis 2020 verliere eine Reihe rekombinanter Wirkstoffe den Patentschutz, deren Jahresumsätze sich aktuell auf über 40 Milliarden Euro addieren.

Schätzungsweise 50 Biosimilars befänden sich derzeit in klinischer Entwicklung. Infolgedessen sei mit deutlicher Wettbewerbsverschärfung im Markt der Biologicals zu rechnen.

Insgesamt würden bis 2020 Biologicals weltweit auf Jahreserlöse um 390 Milliarden Dollar kommen und damit wertmäßig 28 Prozent des globalen Pharmamarktes ausmachen. (cw)

Mehr zum Thema

Brandbrief

ABDA appelliert an Habeck, höhere Skonti zu erlauben

Kritik an Regierungsplänen

G-BA-Chef Hecken: Ärzten droht Burn-out nicht vom Geldzählen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Was können Sie gegen die tägliche Bürokratielast tun, Dr. Bürger?

Lesetipps
128. Deutscher Ärztetag in der Mainzer Rheingoldhalle:  Mephisto vertritt Leipzig.

© Rolf Schulten

Fotogalerie

Der 128. Deutsche Ärztetag in Bildern

Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden