Zahl klinischer Studien

Deutschland weltweit auf Platz zwei

Veröffentlicht:

BERLIN. Weltweit belegt Deutschland bei der Zahl klinischer Studien Rang zwei. Nur in den USA beteiligen sich forschende Arzneihersteller an mehr Studien.

Das geht nach Angaben des Verbandes forschender Pharma-Unternehmen (vfa) aus Zahlen des Studienregisters "clinicaltrials.gov" hervor.

Demnach liefen in den USA im vergangenen Jahr 2397 Studien. Auf dem zweiten Platz lag Deutschland mit 599 Studien, Rang drei belegte Großbritannien mit 547. In Deutschland beteiligten sich vor allem medizinische Einrichtungen in der Hauptstadt an klinischen Studien. Insgesamt wurden in Berlin 266 registriert, in Hamburg 153 und 142 in München.

In den meisten Studien ging es laut vfa um die Erprobung neuer Behandlungen gegen Krebs (136 Studien) oder Entzündungskrankheiten wie Asthma, Multiple Sklerose oder Morbus Crohn (111).

Laut vfa-Hauptgeschäftsführerin Birgit Fischer investieren forschende Pharma-Unternehmen in Deutschland jährlich etwa 5,8 Milliarden Euro in Laborforschung und klinische Studien. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

© Springer Medizin Verlag GmbH

AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Alexandra Bishop ist Geschäftsführerin von AstraZeneca Deutschland.

© AstraZeneca

Pharmastandort Deutschland

Deutlich mehr wäre möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Große Fall-Kontroll-Studie

Demenz: Offenbar erhöhte Mortalität mit Benzodiazepintherapie

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut