AMNOG-Novelle

Koalition ringt in drei Punkten um Konsens

Veröffentlicht:

BERLIN. Im Streit um die Novelle des Arzneigesetzes AMNOG werden sich die Verhandlungen zwischen Union und SPD vor allem auf drei strittige Punkte fokussieren: die Vertraulichkeit des Erstattungsbetrags, die Rückwirkung des Erstattungsbeitrags und die Höhe der Umsatzschwelle. "Der Druck ist hoch", sagte der Berichterstatter der Unionsfraktion, Michael Hennrich, der "Ärzte Zeitung".

Mit Blick auf den momentanen Verhandlungsstand sei unklar, ob eine Klärung noch auf der Ebene der Gesundheitspolitiker erreicht werden könne. Hennrich bestätigte die Absicht, die abschließende Beratung des Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetzes (AMVSG) am 9. oder 10. März im Bundestag anzusetzen.

Der Regierungsentwurf sieht vor, den Erstattungsbetrag vertraulich zu halten. Pharmaunternehmen haben dazu auf die wirtschaftlichen Folgen verwiesen, die der Erstattungsbetrag angesichts der Referenzpreisfunktion des deutschen Markts hat. Die SPD will am Status quo festhalten und Erstattungspreise öffentlich listen.

Auch die Umsatzschwelle, die für das erste Jahr nach der Marktzulassung eines Arzneimittels eingeführt werden soll, ist für die SPD mit 250 Millionen Euro zu hoch angesetzt. Für Hennrich sind die Rollen bei den Verhandlungen klar verteilt: "Der Ball liegt jetzt mehr im Feld der SPD", sagte er. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!