Brandenburg

Zahl der Klinikpatienten legt leicht zu

Veröffentlicht:

POTSDAM. Die Zahl der Krankenhauspatienten in Brandenburg steigt. Insgesamt 563.411 Patienten haben die 56 Krankenhäuser des Landes nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin Brandenburg 2014 vollstationär behandelt. Das waren 1,2 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Bettenzahl stieg um 99 auf 15.290, die Auslastung sank um 0,2 Prozentpunkte auf 78,9 Prozent. Damit liegt sie leicht über dem bundesweiten Schnitt von 77,4 Prozent.

Die durchschnittliche Verweildauer der Patienten in den märkischen Kliniken betrug 7,8 Tage. Von den 56 Krankenhäusern haben noch 25 geburtshilfliche Stationen. Dort kamen 15.547 Kinder lebend zur Welt.

42 Häuser bilden aus. Dort gab es 2857 Ausbildungsplätze, davon 2163 in der Pflege. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen