AOK-Ärzte-Atlas

Fleißarbeit ohne Mehrwert

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Mehr als ein müdes "Aha" sollte der am Dienstag vorgestellte Ärzte-Atlas des Wissenschaftlichen Instituts der Ortskrankenkassen nicht auslösen. In dem Werk steckt jede Menge Fleißarbeit – der Nutzen in Form zusätzlicher Erkenntnis geht freilich gegen Null.

Das liegt daran, dass das Zählen von Ärzteköpfen genauso obsolet ist wie die Verhältniszahlen, auf denen die Grade der Überversorgung basieren.

Darum hat der Gesetzgeber den Gemeinsamen Bundesausschuss im Versorgungsstärkungs-Gesetz von 2015 damit beauftragt, bis Ende 2016 neue Bedarfpslanungsrichtlinien zu erarbeiten. Insbesondere sind nun zur Sicherstellung der bedarfsgerechten Versorgung "die demografische Entwicklung sowie die Sozial- und Morbiditätsstruktur zu berücksichtigen".

Wie grobschlächtig die gegenwärtige Bedarfsplanung läuft, lässt sich recht eindrücklich mit einem Vergleich erklären. Der gebräuchliche demografische Faktor der Bedarfsplanung wird mit dem Leistungsbedarf, ausgedrückt in EBM-Punkten zweier Bevölkerungsgruppen gewichtet: der unter 65-Jährigen und der über 65-Jährigen.

Was würden Ortskrankenkassen wohl sagen, wenn nach dieser sehr einfachen Rechnung der Kassen-Risikostrukturausgleich konstruiert wäre?

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung