Hoppe fordert Transparenz über Rationierung

Veröffentlicht:

BERLIN (ble). Der Chef der Bundesärztekammer (BÄK), Professor Jörg-Dietrich Hoppe, hat ein Ende der verdeckten Rationierung von Gesundheitsleistungen in Deutschland gefordert.

Die Entscheidung darüber, welche Leistungen von der Solidargemeinschaft künftig ganz oder teilweise bezahlt werden sollen, dürfe nicht weiter auf Ärzte und Patienten abgeladen werden, sondern müsse vom Bundestag getroffen werden, forderte er mit Blick auf den in drei Wochen beginnenden 111. Deutschen Ärztetag in Ulm.

Als beratendes Organ des Parlaments schlägt die BÄK in ihren Leitsätzen zum Ärztetag, dem so genannten Ulmer Papier, einen unabhängigen "Gesundheitsrat" vor.

Lesen Sie dazu auch: Hoppe kritisiert Mechanisierung des Arztberufs

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Dieter Döring 01.05.200813:57 Uhr

Hoppe fordert Transparenz über Rationierung

Herr Prof. Hoppe hat voll und ganz Recht und ihm gehört die volle Unterstützung aller Ärzte.
Auch bin ich, als Hausarzt, für eine vom Gesetzgeber erstellten eindeutigen Prioritätenliste. Auf dieser Liste haben Naturheilkunde, Homöopathie, Akupunktur und Ähnliches nichts zu suchen.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?