Streit um Berliner Hausarztmodell schwelt weiter

BERLIN (ami). Der Rechtstreit zwischen der KV Berlin und den Partnern des Hausarztmodells von AOK Berlin und IKK Brandenburg und Berlin gewinnt an Brisanz. Vorläufig hat nun die KV gegen die Hausärztliche Vertragsgemeinschaft (HÄVG) Recht bekommen.

Veröffentlicht:

Das Sozialgericht Berlin hat Mitte Mai im Eilverfahren eine Unterlassungsklage der HÄVG gegen die KV Berlin zurückgewiesen. Zuvor hatten sich HÄVG und AOK in zwei weiteren Eilverfahren durchgesetzt.

Bei allen Entscheidungen handelt es sich um Verfahren des einstweiligen Rechtschutzes. In der Hauptsache liegt noch keine Gerichtsentscheidung vor. Bei dem Streit geht es darum, ob die beteiligten Ärzte und Krankenkassen im Rahmen dieses Hausarztvertrags auch die Notfallversorgung der Vertragspatienten sicherstellen müssen.

Die Vertragspartner vertreten die Auffassung, dass der Vertrag ein klassischer "Add-On-Vertrag" sei, der nur zusätzliche Leistungen regle, wobei die Grundversorgung und damit auch die Notfallversorgung weiterhin über die KV abgewickelt würden.

Dagegen gelangt die KV Berlin zu der Einschätzung, dass sich die Ärzte mit der Vertragsteilnahme zur Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft für die eingeschriebenen Patienten verpflichtet hätten und die Pflicht zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung an die Kassen und die teilnehmenden Ärzte übergegangen sei.

Das Sozialgericht Berlin sah die Voraussetzungen für eine einstweilige Anordnung nicht gegeben, die es der KV Berlin untersagt, Ärzte in Rundschreiben über ihre Auffassung zu informieren und sie bei der Teilnahme am Bereitschaftsdienst zu einer gesonderten Erklärung mit Blick auf den Vertrag aufzufordern.

Das Gericht verwies einerseits auf das vom Landgericht gegen die KV Berlin verhängte Verbot ähnlicher Äußerungen in Pressemitteilungen. Andererseits äußerte es Zweifel, ob das von der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft zur Klagebegründung angeführte Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb auf einen "Hoheitsträger" wie die Körperschaft KV anwendbar sei, der staatlicher Aufsicht unterliegt.

Gegen die Entscheidung des Berliner Sozialgerichts ist Beschwerde beim Landessozialgericht möglich.

Beschluss des Sozialgerichts Berlin Az: S71 KA 131/08ER

Mehr zum Thema

Geplante Abwicklung des ÄZQ zum Jahresende

DEGAM wirbt für Fortsetzung des NVL-Programms

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer