Deregulierung würde auch die Vertragsärzte entlasten

Veröffentlicht:

Weg mit dem Bonus-Malus, keine Richtgrößen mehr, Wirtschaftlichkeitsprüfung ade - das sind Vorschläge, die die Gesundheitsökonomen Dieter Cassel von der Universität Duisburg-Essen und Eberhard Wille von der Universität Mannheim unterbreitet haben. In einem Gutachten für das Bundesgesundheitsministerium, das schon einige Zeit vorliegt, kommen sie zu dem Ergebnis, dass die Arzneimittelversorgung in Deutschland in kontraproduktiver Weise überreglementiert ist. Die beiden Ökonomen haben das mit dem Ausland verglichen: dort gibt es meist wenige, dafür aber scharfe und kalkulierbare Instrumente, beispielsweise für die Preisbildung. Die Regelungsvielfalt und dauernde Änderungen, so die Wirtschaftswissenschaftler, verunsichern alle Beteiligten, vor allem Industrie und verordnende Ärzte. Das Fazit lautet: Vereinfachung. Bislang allerdings hat der Gesetzgeber von den Vorschlägen noch keinen Gebrauch gemacht - Grund für eine neue Reform. (HL)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren