Kommentar

Kummer-Adresse für Patienten

Angela MisslbeckVon Angela Misslbeck Veröffentlicht:

Sie hat "in Einzelfällen einiges bewegen können", bilanziert die Berliner Patientenbeauftragte Karin Stötzner nach vier Jahren Amtszeit. Doch noch immer ist sie bundesweit die einzige Patientenbeauftragte eines Landes.

Im Gegensatz zu ihrer Amtskollegin auf Bundesebene ist Stötzner näher dran am konkreten Versorgungsgeschehen als an der Politik. Das mag zum Teil daran liegen, dass sie eine maßgebliche Stellung in der Berliner Selbsthilfeszene einnimmt. Zum größeren Teil liegt es aber sicher am Zuschnitt ihres Amtes, das die Berliner Gesundheitssenatorin als "wichtiges Element des gesundheitlichen Verbraucherschutzes" bezeichnet.

Hundert Anfragen pro Monat gehen im Büro der Berliner Patientenbeauftragten ein. Diese große Zahl ermöglicht zum einen eine realitätsnahe Abbildung der größten Versorgungsprobleme in der Hauptstadt. Denn aus keiner anderen Region ist so genau bekannt, was Patienten umtreibt. Zum andern zeigt sie, dass die Patientenbeauftragte im Bewusstsein der Bevölkerung fest verankert ist.

Auch in der Selbstverwaltung spielt sie eine wichtige Rolle. Denn Beschwerden leitet sie weiter an die betroffenen Institutionen und sucht mit ihnen Lösungen. So kann eine Patientenbeauftragte etwas bewirken.

Lesen Sie dazu auch: "Arme Patienten verzichten auf Leistungen"

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie