IV-Vertrag der KKH in Rheinland-Pfalz nicht unumstritten

KAISERSLAUTERN (mm). Niedergelassene Hausärzte, Internisten und Neurologen in Rheinland-Pfalz können sich jetzt bei der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) in einen neuen Vertrag zur Integrierten Versorgung einschreiben. Speziell geht es um die Feststellung von Vorhofflimmern bei Risiko-Patienten.

Veröffentlicht:

Ziel ist es hierbei, mit Hilfe des EKG-Verfahrens SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse) bei Patienten den Risikofaktor Vorhofflimmern feststellen zu können. Auch Medi Südwest in Kaiserslautern wirbt derzeit bei seinen Mitgliedern für den neuen Vertrag.

Doch das Vertragswerk ist nicht ganz unumstritten. Denn die Voraussetzung zur Einschreibung in den KKH-Vertrag für die niedergelassenen Mediziner ist, sich zunächst einen EKG-Recorder für 700 bis 1000 Euro anzuschaffen. "Jeder Arzt muss natürlich selbst kalkulieren, ob er sich diesem IV-Vertrag anschließen will und ob es sich unter ökonomischen Gesichtspunkten lohnt", machte Medi-Südwest-Geschäftsführer Dr. Rainer Saurwein deutlich.

Da die Zahl der KKH-Patienten im Durchschnitt in den einzelnen Praxen eher niedrig liege, müssten die Praxischefs überlegen, ob sie ihren übrigen Patienten die Untersuchung als IGeL-Leistung anbieten wollten, erklärte Medi-Südwest-Chef Dr. Ralf Schneider.

Vorhofflimmern bei Risikopatienten steht im Fokus.

Bei der Schlaganfall-Risiko-Analyse werden die Daten des Screenings über Internet zum Auswertungsserver der Herstellerfirma aus Pirmasens übertragen. Das Auswertungsergebnis kommt per E-Mail an den Arzt. Nach Angaben der KKH kann der Arzt mit diesem Verfahren feststellen, ob bei dem Patienten in der Vergangenheit schon einmal Vorhofflimmern aufgetreten ist. Die KKH hat dieses SRA-Verfahren mit dem mit 12 000 Euro dotierten KKH-Innovationspreis ausgezeichnet.

Hausärzte, internistische Hausärzte, Internisten und Neurologen erhalten für das erste Modul Screening 58 Euro pro Analyse, wobei davon die Kosten für die Auswertung, die zwischen 14,50 und 18,00 Euro liegt, abgeht. "Wir hoffen natürlich langfristig, dass sich auch weitere Krankenkassen diesem Vertrag der KKH anschließen werden", sagte Medi-Geschäftsführer Saurwein.

Alle zwei Jahre können KKH-Versicherte ab dem 50. Lebensjahr, die als Risiko-Patient eingestuft werden, die Untersuchung in Anspruch nehmen.

Mehr zum Thema

Geplante Abwicklung des ÄZQ zum Jahresende

DEGAM wirbt für Fortsetzung des NVL-Programms

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Antikörper macht‘s möglich

Zähne einfach nachwachsen lassen – wie beim Hai?

Digitalisierung und Medikamente

Apotheker entwickelt eigene E-Rezept-App

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer