Impfstoffe passen in kein Bewertungsraster

BERLIN (fst). Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) soll klären, ob es eine Kosten-Nutzen-Bewertung nicht nur für Arzneimittel, sondern auch für Impfstoffe geben soll. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) gefordert.

Veröffentlicht:

Alle Gruppen im GBA, berichtet Ausschuss-Chef Dr. Rainer Hess in einem Newsletter, verträten die Auffassung, dass die Bewertung von Impfungen und der dafür eingesetzten Impfstoffe "denselben wissenschaftlichen Anforderungen der evidenzbasierten Medizin unterliegen muss" wie dies in der GBA-Verfahrensordnung für Methodenbewertungen vorgeschrieben sei.

Hintergrund dieses Vorstoßes ist der Streit um die HPV-Impfung. Der GBA hatte jüngst die Ständige Impfkommission aufgefordert, die wissenschaftlichen Grundlagen ihrer -  positiven - Bewertung der Impfung erneut zu prüfen (wir berichteten). Zudem sollte es, so Hess, auch eine Kosten-Nutzen-Bewertung für Impfmittel "in Anlehnung an Paragraf 35b SGB V geben".

"Wahrscheinlich" sei aber eine direkte Anwendung dieser Vorschrift nicht möglich, da der Einsatz von Impfmitteln zur Vorbeugung einer Erkrankung "rechtlich nicht den Bewertungsvorschriften des SGB V für den Einsatz von Arzneimitteln (...) unterliegt", erläutert Hess. Genau diese Frage solle nun vom Gesundheitsministerium geklärt werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung