Innovationskompetenz bei Kliniken selten

Veröffentlicht:

BERLIN(ami). Innovationen sind für den wirtschaftlichen Erfolg von Krankenhäusern von immenser Bedeutung, doch nur wenige Kliniken verfügen über genug Innovationskompetenz. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Innovationsmanagement im Krankenhaus" der Technischen Universität (TU) Berlin.

108 Kliniken wurden für die Untersuchung befragt. Dabei zeigte sich, dass die wenigsten klare Prozesse zur Durchführung von Innovationen oder ein systematisches Controlling haben. Eine klare Strategie für Ziele und eine Abteilung im Haus, die für Innovationen zuständig ist, sind laut der Studie die wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Kliniken.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag