Kommentar

Ein angemessenes Honorar

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:

Endlich ein Beschluss, der den Hausärzten zugute kommt. Und der die Versorgungssituation vor allem in den ländlichen Regionen berücksichtigt. Mit diesen Worten wäre fast alles zur neuen Vergütungsregelung bei Haus- und Heimbesuchen gesagt. Aber eben nur fast.

Den Mitgliedern des Bewertungsausschusses - vor allem den Kassen - ist es hoch anzurechnen, dass sie Ärzten, die sich die Zeit nehmen, ihre Patienten zu Hause oder in Heimen zu besuchen, für diesen Mehraufwand endlich auch ein realistisches Honorar zugestehen wollen.

Und eine Honorarsteigerung um ein Drittel ist schon ein deutliches Zeichen der Anerkennung. Ebenfalls anzurechnen ist dem Bewertungsausschuss, dass er die Besuchsleistungen nun außerhalb von RLV und QZV vergüten will.

Denn für viele Ärzte in ländlichen Regionen lag das Problem ja gerade darin, dass die Haus- und Heimbesuche zu den Leistungen im RLV zählten. Wer viele immobile, ältere Patienten zu versorgen hatte, der machte das bislang nahezu zum Nulltarif.

Nun kommt das berühmte Aber: Die dringenden Besuche außerhalb von Heimen, die ebenfalls bei einigen Landärzten für schlaflose Nächte sorgen, wurden dabei leider vergessen.

Lesen Sie dazu auch: Ab 1. April mehr Geld für Haus- und Heimbesuche

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Bessere Vergütung für Betreuung im Heim

Mehr zum Thema

Medizinforschungsgesetz

Regierung: Ethikkommission beim Bund bleibt unabhängig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken