Bayern-FDP klar gegen eine Pflegekammer

BERLIN (hom). In der bayerischen Landesregierung gibt es Streit über die von Gesundheitsminister Markus Söder (CSU) geplante Pflegekammer. Die FDP spricht sich klar dagegen aus.

Veröffentlicht:
Thomas Hacker, FDP-Fraktionschef in Bayern: Pflegekammern helfen nicht bei den Problemen in der Pflege.

Thomas Hacker, FDP-Fraktionschef in Bayern: Pflegekammern helfen nicht bei den Problemen in der Pflege.

© dpa

Eine Verkammerung der Profession Pflege helfe nicht, "wesentliche Probleme in der Pflege" zu lösen, sagte Thomas Hacker, Vorsitzender der FDP-Fraktion im bayerischen Landtag, im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung".

Mit Gründung einer Kammer würden die Angehörigen aller Pflegeberufe "zu einer Zwangsmitgliedschaft und der Entrichtung von Beiträgen" verpflichtet. Er sei sich sicher, so Hacker, dass sich auch Minister Söder den "vernünftigen Argumenten" der FDP gegen eine Pflegekammer nicht werde verschließen können.

Söder selber hält an seinen Plänen offensichtlich fest. Bereits am Mittwoch will er mit Pflegevertretern ein "Bündnis" für eine Pflegekammer gründen. Ziel sei, "den Berufsstand der Pflege aufzuwerten", heißt es in dem "Ärzte Zeitung" vorliegenden Einladungsschreiben.

Ob das von Söder geplante Bündnis bereits Vorbereitungen für die Einrichtung der Pflegekammer treffen soll, geht aus dem Brief aber nicht hervor. In den Landesärztekammern stieß der Vorstoß Söders für die Gründung einer Pflegekammer auf Zustimmung und Kritik.

Der Vize-Chef der Bundesärztekammer, Dr. Frank Ulrich Montgomery, sagte der "Ärzte Zeitung", er halte es "für absolut legitim und richtig, dass auch Pflegekräfte ihre Dinge in eigenen Kammern regeln wollen".

Top-Thema Pflegekammern: Eine Kammer für Schwester Ines und Pfleger Heiko? Interview: "Kammer kann Probleme der Pflege nicht lösen" Bayern-FDP klar gegen eine Pflegekammer Über den Sinn einer Pflegekammer wird seit 20 Jahren gestritten

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen