Neuer AOK-Vertrag in Bayern soll zum 1. Juli starten

MÜNCHEN (sto). Der neue Hausarztvertrag mit der AOK Bayern soll nach Angaben des Bayerischen Hausärzteverbandes (BHÄV) jetzt zum 1. Juli an den Start gehen.

Veröffentlicht:

Nach einem Spitzengespräch zwischen dem Bayerischen Gesundheitsministerium, dem BHÄV und der AOK habe man sich darauf geeinigt, die unterbrochenen Vertragsverhandlungen "zeitnah" fortzusetzen, teilte BHÄV-Vorsitzender Dr. Dieter Geis mit.

Der neue Vertrag solle auf der Basis der alten Rechtslage geschlossen werden, die Übernahme von Regelungen aus dem gekündigten AOK-Vertrag werde dadurch nicht ausgeschlossen. Außerdem sei man sich einig gewesen, dass der BHÄV die Mehrheit der Hausärzte in Bayern vertrete.

Zugleich kritisierte Geis den Verhandlungsführer der Ersatzkassen. Dr. Ralf Langejürgen, Leiter des Ersatzkassenverbandes in Bayern, habe offenbar noch nicht die Vorteile von Hausarztverträgen für eine bessere Verzahnung von ambulantem und stationärem Sektor erkannt, so Geis.

Der Vorstand des BHÄV werde deshalb demnächst über die Einleitung eines Schiedsverfahrens mit den Ersatzkassen für einen neuen Hausarztvertrag beraten.

Mehr zum Thema

Wahl am 13. Mai

Streit wird in der Ärztekammer Saarland selten honoriert

128. Deutscher Ärztetag

Psychosomatische Grundversorgung für Pädiater bleibt in der MWBO

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden