5000 Euro Einstiegsgehalt für Assistenzärzte?

HANNOVER (cben). Der Niedersächsische Hartmannbund hat 5 000 Euro als Einstiegsgehalt für Assistenzärzte gefordert.

Veröffentlicht:

Niedersachsens HB-Chef Bernd Lücke sagte: "Wir bilden im Jahr bundesweit circa 10 000 Medizinstudenten aus, davon werden allerdings nur circa 6 000 dauerhaft als Arzt beziehungsweise Ärztin in den Krankenhäusern und in der ambulanten Versorgung tätig." Der Rest wechsle in andere Berufsfelder wie Industrie, Verwaltung oder Personalberatung.

"Hier nimmt der kommende Ärztemangel seinen Anfang", so Lücke. Grund für die Abwanderung seine die sinkenden Gehälter von Assistenzärztinnen und -ärzten. Seit 1985 seine sie von etwa 5000 Euro pro Monat auf aktuelle rund 2500 Euro pro Monat (bereinigte Kaufkraftparitäten nach Abzug Sozialabgaben) gesunken.

Bei einer 50- bis 65-Stunden-Woche im Krankenhaus suchten sich viele Kolleginnen und Kollegen einfach Berufsfelder wie in der Pharmazeutischen Industrie, in denen das Anfangsgehalt bei circa 5000 Euro pro Monat liege, also auf demselben Niveau wie 1985, hieß es.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber